Das Team St.Gallen-Flims-Baden mit Alissa Rudolf aus Degersheim gewinnt an der Nachwuchs-SM in Thun nach einer Aufholjagd die Goldmedaille. Die St. Gallerin Isabel Einspieler sichert sich mit ihrem Team Bronze.

Nach dem Cupsieg nun auch der Meistertitel: Das Juniorinnen-Team St. Gallen-Flims-Baden krönt seine Saison mit der Goldmedaille an der Nachwuchs-SM. Das Team mit der St. Gallerin Alissa Rudolf, die als Fourth jeweils die zwei letzten Steine ihres Teams spielt, kann im Best-of-Three-Final gegen Limmattal-Wetzikon die Finalerfahrung gekonnt ausspielen, obwohl sie ihren Gegnerinnen in der Qualifikation noch zweimal unterlegen waren. «Zu wissen, was wir diese Saison bereits erreicht haben, hat uns in den entscheidenden Spielen Sicherheit gegeben», so Alissa Rudolf.
Nach einem 11:6 im ersten Finalspiel und einer knappen 6:7-Niederlage im zweiten Duell kam es am Sonntagnachmittag in Thun zum Showdown. Eine 2:0-Führung zur Halbzeit verwaltete St. Gallen-Flims-Baden fast schon routiniert und konnte mit gestohlenen Steinen im 8. und 9. End das Spiel schliesslich mit 6:1 für sich entscheiden.
Steigerungslauf war nötig
Dabei sah es vor neun Tagen, mitten im ersten SM-Wochenende, nicht gut aus für die Titelhoffnungen von Alissa Rudolf und ihren Teamkolleginnen Renée Frigo, Jana-Tamara Hählen und Skip Elodie Jerger. Nach drei Niederlagen standen sie schon früh mit dem Rücken zur Wand. Doch sie kriegten rechtzeitig die Kurve und qualifizierten sich dank zwei Siegen am vergangenen Sonntag doch noch für die Final Four von diesem Wochenende. «Wir konnten die Geduld und Ruhe im Team wahren», sagt Rudolf zu den Gründen für den Steigerungslauf. «Und wir schafften es, uns gegenseitig Vertrauen zu schenken und uns so wieder aufzubauen.»
Der Aufwärtstrend zog sich durch bis zur Finalqualifikation, welche die Juniorinnen dank einem 6:4-Sieg über Basel-Wetzikon im Page Playoff erreichten und mündete in der schliesslich verdienten Goldmedaille. Nach dem Cupsieg im Februar, dem internationalen Titel in Schottland Ende 2024 und dem Turniersieg auf der Europäischen Junioren-Tour ebenfalls in Thun Ende November ist es der vierte und bedeutendste Grosserfolg für das Team, das vom Teufner Ehepaar Brigitte und Beat Brunner gecoacht wurde. Unbeschreiblich ist deshalb auch verständlicherweise die Gefühlslage nach dem Coup: «Nach so langer und intensiver Arbeit haben wir endlich dieses Ziel erreicht», sagt so auch eine überglückliche Alissa Rudolf kurz nach dem Triumph. «Ich bin einfach unglaublich stolz, mit diesem Team den Pokal in die Luft stemmen zu dürfen.» Neben Pokal und Medaille wird dieser Sieg auch mit der Teilnahme an der Nachwuchs-WM im 2026 belohnt.
Weitere Medaille für Curling St. Gallen
Ebenfalls über Edelmetall durfte sich Isabel Einspieler freuen. Die St. Gallerin, die seit dieser Saison für das Team Bern-Thun spielt, gewinnt Bronze. Auch sie hat mit ihrem Team einen starken Lauf hingelegt. Nach der Vorrunde noch mehrere Punkte hinter den Medaillenrängen gelegen, nutzen sie den Heimvorteil in der Thuner Halle und kämpften sich an den beiden Finalwochenenden kontinuierlich nach vorne. Im Bronzespiel am Sonntagmorgen behielten Isabel Einspieler und ihr Team mit 5:4 die Oberhand. Es ist somit bereits Medaille Nummer 8 für Curling St. Gallen an den verschiedenen Schweizer Meisterschaften in dieser äusserst erfolgreichen Saison.
Wir gratulieren Alissa und Isabel ganz herzlich zu diesen Erfolgen! Die Entwicklung von Cherrys bis zu Medaillengewinnern in der obersten Nachwuchsliga mitzuerleben und begleiten zu können, macht uns als Club sehr stolz! :)
コメント